
Chiropraktik in der
Schwangerschaft
Für eine natürliche, für Mutter und Kind optimal verlaufende Schwangerschaft ist es wichtig, das zum einen die Nervensystemfunktion der werdenden Mutter optimal ist, damit das Kind sich richtig entwickeln und versorgt werden kann.
Zum anderen ist die Beckenposition der Mutter noch aus einem anderen, sehr wichtigen Grund von Bedeutung: Die Gebärmutter ist sowohl über Ligamente (sog. Mutterbänder) mit dem Becken (Schambein und Darmbeine) verbunden als auch mit der Innenseite des Kreuzbeines verwachsen.
Die richtige Position und Anordnung von Lendenwirbelsäule und Beckenknochen ist deshalb sehr wichtig, da Fehlstellungen des mütterlichen Beckens zu unphysiologischen Spannungszuständen in der Gebärmutter führen und somit die Entwicklung Ihres Babys hemmen können oder verursachen, dass das Kind sich im späteren Verlauf der Schwangerschaft nicht in die für die Geburt notwendige Kopflage dreht. (Steisslage)
Die häufigste Ursache für eine Fehlpräsentation des Babys sind unphysiologische Spannungszustände in der Gebärmutter, verursacht durch Fehlposition von Beckenknochen.
Bei Steisslage/Beckenendlage des Babys wendet ein Chiropraktor die sogenannte „Webster-Technik“ an. Durch diese wird im Bedarfsfalle gezielt, sanft und sicher das Kreuzbein der werdenden Mutter in die richtige Position gebracht und die entsprechenden Ligamente (Mutterbänder) gedehnt. Dadurch verschwinden die unphysiologischen Spannungszustände des Uterus (die Gebärmutter ist ein Muskel!) und es wird dem Kind ermöglicht, sich doch noch in die richtige Geburtsposition zu drehen. Oft mit verblüffendem Erfolg.